CLEW MAGAZINE
Ausgabe 6 November
Ausgabe 6 November
CLEW Magazin November 2022
Vorwort
Hallo liebe
CLEW Family, der Winter naht!
1,7 Millionen
Teile haben wir in den letzten Monaten montiert und verpacken gerade eure
Bestellungen. Dieses Jahr haben wir Kunden aus über 40 Ländern und über 91
Stores weltweit.
Wir freuen
uns, mit euch aus dem Sommerschlaf zu erwachen und rauszufahren – den Schnee
unter den Füßen, die Sonne im Gesicht!
Über eure
zahlreichen Nachrichten in den letzten Tagen, Wochen und Monaten haben wir uns riesig
gefreut. Ihr motiviert uns jeden Tag, das Beste zu geben!
Die
vergangenen Monate sind wir im Team gewachsen und haben nun über 10 neue Leute
in der Produktion. Über die mehr als 55.000 Follower auf Social Media freuen
wir uns sehr. Eure Unterstützung – Kommentieren, Liken, Markieren oder Teilen –
macht uns stolz, jeden einzelnen von euch in unserer CLEW-Community zu haben. Taggt
uns weiterhin, sodass wir eure wunderbaren Posts und Videos sehen!
#keepriding
Seite 1
Euer Support ist überwältigend.
Unser Lager ist schon über 91 % ausverkauft!
Als wir
Anfang des Jahres unseren Pre-Order Sale starteten, ahnten wir nicht, wie viele
von euch tatsächlich bereit wären, so lange auf ihre neue Bindung zu warten.
Aber wir können euch versichern, dass sich das Warten gelohnt hat!
+++ Neue
Materialen – mehr Features +++
Seit unserer Gründung 2019 stehen Fortschritt und Innovation
bei uns an erster Stelle. Wir haben neue Materialien etabliert, neue Produkte
entwickelt und sind kontinuierlich gewachsen. Wir glauben seit Anfang an innovative
Ideen und verfolgen dazu neue Wege, die auf eigener Forschungs- und
Entwicklungsarbeit basieren.
Geschwindigkeit, Innovation und Kreativität: Diese drei
Dinge machen nicht nur unser Start-up aus, sondern sind die Basis für das
stetige Wachstum von CLEW. Das Resultat ist eine gesteigerte Produktivität in
der Entwicklung von CLEW. Wir wollen den kompletten Snowboard-Sport verändern
und machen daher bei unserer Produktentwicklung keine Kompromisse. Wir
hinterfragen jedes Teil unserer Bindung immer und immer wieder, verändern
dieses, wenn nötig sofort, und sorgen somit für eine stetige Verbesserung. Wir
möchten Pioniere sein, den Fortschritt nicht nur sehen, sondern ihn aktiv
mitgestalten und vorangehen. Diese Entwicklung und diese Grundeinstellung ziehen
sich durch unser gesamtes Unternehmen. Wir wollen alle Produkte in unserem
Sortiment jedes Jahr verbessern.
Mit der CLEW®
Freedom 1.0 (22/23) Bindung haben wir neue Maßstäbe im Hinblick auf Usability
und Langlebigkeit gesetzt. Unsere neuen Footbeds sind nicht nur um 40%
leichter, sie sorgen auch für ein verbessertes Dämpfungsverhalten. Passend dazu
haben wir auch bei unseren Highback-Pads das Material optimiert. Bei den
Toestraps und Einstellbändern setzen wir ebenfalls auf eine neue
Materialrezeptur, die eine noch bessere Schlagzähigkeit bei extremen
Temperaturen bis -40°C garantieren.
+++
Garantierte Lieferung bis 8. Dezember +++
Unsere
Produktion läuft seit Anfang September auf Hochtouren. Die Verpackung und den
Versand haben wir zusammen mit unserem großartigen Team in Weilheim
(Oberbayern) in den letzten Wochen abgeschlossen und eure Bindungen sind schon
auf dem Weg zu euch! Das bedeutet, dass wir trotz der angespannten Situation
mit Materialknappheit, Lieferengpässen und drastischen Preiserhöhungen, den von
Anfang an versprochenen Liefertermin einhalten können!
THEMA PRODUKTION:
Unsere Umwelt steht vor einer Reihe von Herausforderungen,
denen auch wir von CLEW uns widmen möchten. Das bedeutet für uns, nachhaltige
Entscheidungen zu treffen und jederzeit bedacht und verantwortungsbewusst zu
handeln. Wir wissen, dass wir erst am Anfang unserer Reise zu mehr
Nachhaltigkeit stehen, und wir haben uns selbst effektive Zwischenziele
gesteckt, um unser Endziel zu erreichen.
Die Vorteile unserer stark zentralisierten Produktion in
Weilheim: Innovative, effiziente Technologien können sofort eingesetzt werden
und helfen so, Ressourcen zu schonen. Uns ist bewusst, dass viele Komponenten
unseres Produkts aus Kunststoff bestehen, da es sicherheitstechnisch zum
aktuellen Zeitpunkt nicht anders möglich ist. Gerade deshalb ist es uns sehr
wichtig, unseren zusätzlichen Plastikverbrauch sowohl in der Produktverpackung
als auch in den Produktionslinien soweit es geht zu reduzieren. Daher benutzen
wir viele Montageeinheiten aus Holz der vergangenen Jahre weiter und verbannen
unnötiges Plastik Schritt für Schritt aus unserer Herstellung. Auch mit unseren
Teilelieferanten haben wir vereinbart, soweit es geht auf Plastikverpackungen
zu verzichten, z. B., dass nicht jedes einzelne Highback in Folie eingewickelt
wird. In einer Zeit, in der Unternehmen durch die Globalisierung die
verschiedensten Möglichkeiten haben, ihre Produktionsprozesse zu gestalten,
haben wir uns für den einzigen Weg entschieden, der sich für uns richtig
anfühlt. Wir wollten von Anfang an, dass alle CLEW Modelle in Deutschland
produziert werden, damit wir jeden einzelnen Schritt der Herstellung selbst
kontrollieren und optimieren können. Das bezieht sich nicht nur auf die
Qualität der Bindung, sondern auch auf die soziale Verantwortung, die wir für
unsere Mitarbeitenden in der Produktion haben und auf die Ressourcen, die wir
nutzen. Das herausfordernde und schwierige Jahr 2021 bestätigt uns darin, dass
der Weg „Made in Germany“, mit unserer Überzeugung eines sozial und nachhaltig
agierenden Unternehmens, richtig ist.
Seite 2
Neue spannende Teamfahrer schließen sich Monat für Monat
unserer Crew an. Besonders stolz sind wir darauf, Jonathan Buckhouse unter
Vertrag genommen zu haben. Mit mehr als 130.000 Abonnenten ist er einer der
größten Snowboard-YouTuber in den USA.
Wer ist
Jonathan und was treibt ihn an? Wir haben für euch gefragt, er hat Rede und
Antwort gestanden.
1. Intro: I am Johnathan Buckhouse a professional snowboard YouTuber and father of two beautiful kids. I make daily snowboard videos for people all across the world world but mainly the United States. I have a goal to ride every ski resort in the US and there are over 470 ski resorts. It is a large goal but one will accomplish over the years.
2. My 3 favorite ski resorts have to be first my home resort Keystone Colorado, second Alyeska Alaska and third Telluraide Colorado. Of course this might change when I start traveling the word.
3. Thing that makes working with CLEW special is they figured out how to solve every issue with snowboard bindings. Being able to step into a board is crucial for so many levels and styles of riders. Some people really have a hard time binding over to strap in and clew solve that issue. As a park rider having the conveyance of stepping in but safety of straps is so important to me. CLEW Solves all issues with snowboard bindings and step in bindings.
What I am most excited about with CLEW is just being apart! I am so blessed to work with such an amazing crew that not only believes in me but I believe in them. CLEW is going to be HUGE!
4. A guy named James who took me when I was 11 years old. James became my hero and from that first time taking me snowboarding I decided I was going to be a snowboarder when I grew up.
5. I started making YouTube videos in 2012 but they were just my season edits. In 2016 I uploaded my first snowboarding Vlog with the intention to make 130 Youtube videos that ski season with my younger brother, whether people watched or not. Thankfully people did watch our videos and 3 years later I quit me job with only 7,579 subscribers and went all in on YouTube. Now we have over 130K subscribers and growing.
6. For the 2022/23 season my number one goal is always to have the most fun on my snowboard as possible. That is why I make snowboard videos because they allows me to snowboard more than any other job would. Of course the goal to get better at snowboarding is always on the table. From getting better in the backcounty to landing my first BS 1080 the goals of improvement never stop. I also want to grow as a content creator and impacted more people to fall in love with snowboard just like I did when I was 11 years old. Lastly we will be riding 43 different ski resorts this season and I am stoked on that!
7. You can always accomplish your dreams and goals on some level. I always dreamt of becoming a professional snowboarder, being sponsored and living the ultimate dream. When I was 18 years old and finally got the chance to move to the mountains I realized my snowboarding skills weren't close to that of a profession snowboarder. So I just snowboarded because I loved it. I snowboarded every day and I got good at it, Still no where close to a competitive snowboarder but I got good! Then an opportunity presented itself and I ran with it! Of course that opportunity was YouTube and now my dream of being sponsored and living the ultimate dream life is happening! So never give up on your dreams, never stop looking for opportunities and always do it because you love it first.
Seite 3
Wir haben im
zweiten Jahr in Folge ein spannendes Board-Projekt umgesetzt. Wir freuen uns
sehr über die Zusammenarbeit mit den Jungs von Moonchild.
Warum?
•
Wir
wollen euch zu eurer CLEW-Bindung ein passendes Snowboard im dynamischen
CLEW-Design bieten.
•
Wir
können von jahrzehntelangem Know-How profitieren und uns dadurch auf
ausgezeichnete Qualität verlassen.
•
Wir
wollen euch ein neues Produkt bieten, welches unsere Bindung optimal ergänzt
und somit ein perfektes Snowboard-Setup darstellt.
Wer ist
Moonchild?
Moonchild
Snowboards wurde 2015 von Jure Sodia und Marcus Montgomery gegründet.
Jure ist seit
Mitte der 90er Jahre leidenschaftlicher Snowboarder und Board Designer. Der
gebürtige Slowene ist ausgebildet als Luftfahrtingenieur und Schwermaschinenkonstrukteur.
Seine wahre Leidenschaft ist das Design von Boards. Dabei liebt er es, Neues auszuprobieren
und außergewöhnliche Formen und Materialien mit seinen Ideen zu verknüpfen.
Marcus ist in
Schweden geboren und lebt in Spanien. Seine Leidenschaft fürs Snowboarden hat
er in den späten 80er Jahren entdeckt. Wenn du dir die X-Games oder die
Olympischen Spiele anschaust, hast Du sicher schon Boards von Marcus gesehen. Seit
2010 testet er immer wieder neue Materialien und baut seit Jahren die
Snowboards für alle Capita-Teamfahrer.
Helmpflicht
Um das Verletzungsrisiko auf der
Piste zu reduzieren, gilt in vielen Skigebieten eine erweiterte Helmpflicht. Trotz
dieser Helmpflicht fahren zu viele ohne einen geeigneten Kopfschutz.
Wir haben uns dazu entschlossen,
Vorbild für heutige und kommende Generationen zu sein, sodass alle sicher und
mit Spaß auf der Piste unterwegs sein können. Daher haben wir entschieden, nur
noch Teamrider unter Vertrag zu nehmen, die dieses Sicherheitsverhalten
ebenfalls unterstützen und bei zukünftigen Fotoshootings einen Helm tragen
werden. Des Weiteren veröffentlichen
wir auf unseren Social-Media-Kanälen keine neuen Bilder oder Videos von Fahrern
ohne Helm.
Seite 4 Snowboard Germany
#ComebackStronger: Halfpipe-Rider Mark Schrott
kämpft sich nach einer Verletzung zurück
So fit wie
nie ist Mark Schrott in den Winter gestartet. Den Fokus voll in Richtung
Weltcup gerichtet. Doch ein Missgeschick beim Trampolintraining stoppt den
Halfpipe-Rider. Nach einer Verletzung am Syndesmoseband inklusive OP ist der
18-Jährige jetzt auf dem Weg zurück – und hat die Laax Open fest im Blick.
Eine kleine
Unachtsamkeit beim Front Double 12 Ende Oktober wirft die Saisonplanung von
Mark Schrott durcheinander. Beim Trampolintraining knickt der 18-jährige
Halfpipe-Athlet um, reißt sich unter anderem das Syndesmoseband. Die Folge:
Operation und vier Wochen Pause. Regeneration statt Trainingslager in Copper
Mountain (USA) und am Kitzsteinhorn (AUT) mit dem Snowboard Germany-Team. „Ich
hatte richtig Bock auf die Saison. Hab im Sommer Vollgas gegeben. So eine
Verletzung in der Vorbereitung schmerzt doppelt.“, sagt der Münchner.
Aber die Weltcupsaison hat Mark Schrott trotzdem weiter im Blick. Sein Ziel:
Bei den Laax Open von 18.-22. Januar 2023 wieder fit sein, zum dritten Mal in
seiner Karriere beim Mega-Event in der Schweiz am Start stehen. Ab Mitte
Dezember will er dafür wieder alles geben.
Mark Schrott ist Teil des
deutschen Halfpipe-Nationalteams. Der gebürtige Münchner belegte bei den
Deutschen Meisterschaften 2022 Platz drei. Und auch international hat er schon
für Aufsehen gesorgt: Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2021 gelang dem
Clew-Rider Platz sechs. Der 18-Jährige bereitet sich diesen Winter neben dem
Snowboarden auch auf sein Abitur vor.
Seite
5
Zitat: "Snowboarding is
freedom to go wherever you want, whenever you want. It’s the confidence of
knowing you can do anything you put your mind to. It’s a chance to connect with
friends or take time for yourself. It’s many things to many people but it’s
never just a ride."
Seite 6 Black Week Engagement
Wir haben uns dieses Jahr für eine etwas andere Art des
Black Friday entschieden. Die Black Week ist die größte Shopping-Zeit des
Jahres, denn zu keiner Zeit des Jahres generieren wir so viel Traffic auf
unserer Website und Social Media. Nun ist Zeit, diese Reichweite zu nutzen und
etwas zurückzugeben!
Wir werden keine Black Week Rabatte geben, sondern werden
5 % des Umsatzes, den wir während der Black Week (21. und 25.11.) generieren,
spenden. Von Anfang an setzen wir bei CLEW auf Regionalität. Auch bei unserer
Spende wollen wir unserer Region, die uns immer tatkräftig unterstützt hat und
ohne die wir nicht dastehen würden, wo wir jetzt sind, etwas zurückgeben. Daher
spenden wir an den Hospizverein im Pfaffenwinkel in Polling, Bayern, unweit
unseres Produktionsstandortes in Weilheim.
Der Hospizverein im Pfaffenwinkel e. V. unterstützt und
begleitet seit 1992 schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen
individuell, um so ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu erhalten.
Wir haben uns für diese Einrichtung in unserer direkten
Umgebung entschieden, damit wir die Spende persönlich vorbeibringen können und
so sicherstellen, dass es zu 100 % ankommt! Wir würden uns freuen, wenn ihr uns
bei dieser Herzensangelegenheit unterstützt!
Seite 7
Wir gehen in
den nächsten Monaten wieder aktiv mit auf die Pisten. Es stehen Fotoshootings
und Content Kreationen an. Freut euch auf High-Quality-Content im Dezember und
2023! Die nächsten Events stehen auch schon vor der Tür und wir halten euch auf
dem Laufenden, wo ihr unser gesamtes Team sowie unsere Team Rider live vor Ort
auf der Piste treffen könnt.
Zudem
verraten wir euch wieder heiße Tipps rund um Skigebiete, neuen CLEW Merch und Giveaways
zur Weihnachtszeit. ;-) Seid gespannt!
Obwohl wir
aktuell noch im Büro oder Lager schwer beschäftigt sind, sind wir gedanklich
schon mit euch auf der Piste! Dauert nicht mehr lange und wir sind Anfang
Dezember mit euch dort! Der Winter ist endlich da!
Checkt gerne
für musikalische Vibes unsere neuen Spotify Channel. Feinste Musik fürs
Shredden! Schreibt uns gerne via Social Media eure Lieblingssongs, die noch
fehlen.
Wir freuen uns immer wieder auf
den Austausch mit euch! Sei es direkt in Gesprächen auf der Piste oder über
unsere Social-Media-Kanäle. Jede einzelne Nachricht freut uns sehr, denn mit
eurem Feedback wachsen wir auf den verschiedensten Ebenen.
Wir sehen
uns! #keepriding
Euer
CLEW-Team